Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) - für August 2026
- Ausbildung
- Vollzeit
Bist Du bereit, die digitale Zukunft mitzugestalten?
Deine Aufgaben – vielseitig und spannend
In Deiner 3-jährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) arbeitest Du hauptsächlich in der Abteilung des technischen Betriebes der SWB Bus und Bahn mit. Hier kümmerst du dich hauptsächlich um die IT-Infrastruktur eines Verkehrsunternehmens. Du wirst schrittweise an IT-seitige Problemstellungen und deren Lösungswege herangeführt. Du wirst nicht nur an den operativen Aufgaben eines Systembetriebes teilhaben (z.B. Installation, Parametrierung oder Störungsbehebung), sondern auch an den strategischen Aufgaben der Systemänderung und Anpassung (z.B. Einführung neuer Systeme, Netzwerkkomponenten und Applikationen).
Wie kann ich Anwendungssysteme betreiben, absichern und administrieren? Was muss ich bei der Einrichtung von Netzwerkkomponenten beachten? Wie baue ich Servercluster und hochverfügbare Systeme auf? Wie funktioniert ein Rechenzentrums-Betrieb? All das bringen wir Dir bei, damit Du für Deine Arbeit im Alltag bestens vorbereitet bist.
Das erwartet dich:
- Technik & Planung (Systemstrategie und -planung):
Du lernst unsere Systemlandschaft und wichtige Technologien kennen, um die Systemlandschaft nachhaltig und zukunftsorientiert mitzugestalten. Dabei gestaltest du auch Prozesse bzw. Abläufe im Unternehmen mit. - Datenmanagement und IT-Sicherheit:
Du lernst die zentralen Themen des Datenmanagements eines Verkehrsunternehmens kennen und wichtige Anforderungen und Vorgaben an die IT-Sicherheit. - Vielfalt im Alltag:
Du wirst während deiner Ausbildung in diversen Fachabteilungen eingesetzt, um einen umfassenden Blick auf den Konzern und der einzelnen Gesellschaften zu gewinnen. Dazu wirst du auch Einblicke in den Bereichen Personal, Controlling und Finanzbuchhaltung erhalten. Zudem wirst du auch in der Leitstelle hospitieren, um neue Perspektiven zu gewinnen. - Karriere:
Deine Ausbildung ist die solide Grundlage für eine weitere Karriere. Um dich weiterzubilden, könntest du nach Abschluss der Ausbildung das Abendstudium zum „Staatlich geprüfte(r) Informatiker(in)“ mit der Fachrichtung „Technische Informatik“ am Heinrich-Hertz-Europakolleg machen.
Auch ein wenig Theorie muss sein
Was wir uns von dir wünschen
- Du hast großes Interesse an IT-Anwendungen, Systemen und Netzwerkkomponenten und bringst die Motivation mit, diese Inhalte fachlich zu lernen und dich persönlich weiterzuentwickeln.
- Du bist bereit, den Umgang mit den Microsoft Office Anwendungen (Outlook, PowerPoint, Excel oder Word) und weiterer Systeme zu lernen.
- Du bist bereit, über den Tellerrand hinauszusehen und zu lernen, wie du kleinere Applikationen selbst programmierst.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und arbeitest zuverlässig
- Dein Arbeitsplatz wird in der Nähe vom Bertha-von-Suttner Platz sein und die wichtige Infrastruktur ist in der Bonner Innenstadt verteilt. Also ist eine gute Anbindung zu Bonn sehr wichtig.
- Da es vorkommen kann, dass du diensteigene PKW’s bewegen musst, ist ein Führerschein der Klasse B Voraussetzung.
- Du bist ein Teamplayer und wir können uns auf Dich verlassen!
Bei uns lohnt es sich
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Ihre Ansprechpartnerin: Svenja Specowius